Bauknecht Toplader WATE 9575--24 MONATE GARANTIE--DISPLAY--A+:
----Lieferung, Anschluss, Altgerätentsorgung KOSTENFREI innerhalb Berlins.--------
E-Haus Haushaltsgeräte
bietet Bauknecht WATE 9575/3
inklusive ----24 Monate Vollgarantie ab Liefertermin----
WERKSTATT GEPRÜFTE ;GETESTETE & GEREINIGTE GERÄTE
Warum sollten sie ein Gerät bei uns kaufen?
UNSER TOP ALL INCLUSIVE SERVICE
- Lieferzeit(falls erwünscht) : am selben oder den darauf folgenden Tag
- Garantiefall(auf jedes Teil): maximal 2 Tage Bearbeitung, falls länger erhalten sie ein
Ersatzgerät
- Anschluss, Altgerätentsorgung (falls vorhanden ) und Probelauf in 10 Minuten
-sehr pünktlich und kundenfreundlich
Ausstattung
integriertes Display: vorhanden
Bedienelement: Einknopf
Ausstattung 1 Zusatzinformation: Programmablaufanzeige, Restzeitanzeige
Konstruktion
Konstruktion Zusatzinformation: Waschmittelkasten herausnehmbar, Gerätesicherheitsdeckel, Trommelparkstellung am Programmende
Baubreite: 40 Zentimeter
Bauarten: Frontlader
Technik
Schleuderwirkungsklasse: B
Wasserverbrauch: 48 Liter
Energie-Effizienz-Klasse: A +
Energieverbrauch: 0,85 KWh (Kilowattstunden)
Waschwirkungsklasse: A
Fassungsvermögen: 5 Kilogramm
maximale Schleudertouren: 1200 U/min (Umdrehungen pro Minute)
Funktionen
Wolleschonung: vorhanden
Wasserstop: vorhanden
Funktionen 1 Zusatzinformation: elektronischer Waschtemperaturwahl, Spülstopp
Schleudertourenreduzierung: vorhanden
Vorwaschen: vorhanden
programmierbarer Timer: vorhanden
Allgemeine Daten
Abmessungen (H x B x T): 89 x 40 x 60 Zentimeter
Gewährleistung: 24 Monate
Die Garantie beeinhaltet folgendes:
Bei Defekten aller Art von Geräten, die Sie bei uns erworben haben, wird Ihr Gerät abgeholt und reprariert wenn man das Problem nicht vor Ort beheben kann und das in höchstens 2 Tagen.
Natürlich, ohne Preisaufschlag.
Sie könn auch gerne vorbeikommen wir haben ca.100 Geräte auf Lager.
Oder rufen Sie uns an und lassen Sie sich professionell beraten.
Preis: 199 EUR
030/48826044
Bauknecht Toplader WATE 9575--24 MONATE GARANTIE--DISPLAY--A+
Freitag, 25. März 2011